Liebe KlimaNetzwerkerInnen und Interessierte,
hier lest ihr die Rundmail vom August 2023.
Wir fassen in diesem Newsletter die relevantesten Informationen für euch zusammen. Wenn ihr mehr wissen wollt, meldet euch gerne oder schließt euch einer Untergruppe an und werdet selbst aktiv!
Themen:
1. EINLADUNG zum KlimaNetzwerk Riegel Sommerfest
2. Stadtradeln 2023 – KlimaNetzwerk & Naturkinder
3. Untergruppe MOBILITÄT: Umfrage „Mobilität“ - Carsharing in Riegel?
4. Gemeinschaftsprojekt Korallenriff
5. Markt der Möglichkeiten
1. Bürgerenergie – Hand in Hand
2. Vernetzung im Landkreis: WORKSHOP: Bottom-up Klimaschutz am 11.7.2023
3. R(h)einverbindlich: Radtour zur Rheininsel
AKTUELLES
1. EINLADUNG zum KlimaNetzwerk Riegel Sommerfest
Unser Sommerfest für Aktive, Netzwerk-Freunde und Interessierte
Mitzubringen: einen Beitrag für das Fingerfood-Buffet
Getränke vorhanden (zum kleinen Preis)
Zur besseren Planung bitte um kurze Anmeldung bis 13.8. beim Orgateam oder klimanetzwerkriegel@gmx.de
2. Stadtradeln 2023 – KlimaNetzwerk & Naturkinder
Ein herzliches Dankeschön an alle, DIE in unserem Team für Riegel Kilometer gesammelt haben! Wie ihr sicher mitbekommen habt, hat Riegel wieder die meisten pro Kopf Kilometer erradelt!
Mit folgenden Gedanken freuen wir uns - mit euch - auf die nächste Stadtradeln – Zeit.
Ein herzliches DANKESCHÖN an Manfred Keller, der uns diesen Text zusendete!
Foto: C.Rall
Stadtradeln 2023 – Wo haben Sie Zeit gewonnen?
Kilometer gemacht, ja, war da nicht noch mehr?
Orte entdeckt – schöne Orte, da komme ich wieder hin, die hab` ich mit Freunden geteilt, oder auch Orte, da muss ich nicht mehr hin?
So nebenbei fit geworden, was für die Gesundheit gemacht, vielleicht auf dem Arbeitsweg?
Mit Leuten ein „Hallo“ ausgetauscht, die jeden Tag zur gleichen Zeit entgegenkommen?
Zum Einkaufen gefahren ohne Parkplatz zu suchen und direkt vor der Tür geparkt?
Jemanden unterwegs getroffen, für ein Schwätzchen angehalten oder sich nur über ein „Hallo“ gefreut?
Unsere Natur mal anders wahrgenommen? Wo ist es heiß, wo etwas kühler? Sich Gedanken gemacht, ob es bei der Hitze nicht auch eine schattige Strecke gibt?
Neue Wege entdeckt?
Mit Freunden oder Bekannten geradelt und sich gegenseitig motiviert?
Sich über Autofahrer geärgert? Verkehrssituationen anders wahrgenommen?
Lehn` dich zurück und überlege für dich, wo DU beim Stadtradeln Zeit gewonnen hast: Unser Tipp: Gönn`dir weiterhin diese Zeit, einfach radeln!
3. Untergruppe MOBILITÄT: Umfrage „Mobilität“ - Carsharing in Riegel?
Die Mobilitätsgruppe hat eine Umfrage gestartet, diese endete am 31.7.. Aktuell werden die Ergebnisse ausgewertet.
Die Mobilitätsgruppe war auch bei der Lastenroadshow am 5.7.2023 im Gemeindegarten mit einem Infotisch präsent.
Seid ihr an diesem Thema interessiert, dann macht gerne mit und meldet euch beim Orgateam oder Regina Sexauer 07642-6831991.
4. Gemeinschaftsprojekt Korallenriff
Am 20.7. endete die Ausstellung in Waldkirch.
Das Riff und die Ausstellung „Das Meer beginnt vor der Haustür“ sind in eine kleine Sommerpause abgetaucht.
Wir melden uns im nächsten Newsletter mit weiteren Informationen zum nächsten Ausstellungsort in Herbolzheim wieder.
AUFRUF: Diese Ausstellung wird uns auch im nächsten Jahr begleiten! Daher freuen wir uns über weitere AKTIVE, die das Projekt unterstützen möchten! (WIE? Helfer für den Auf-/Abbau der Ausstellung, Werbung, Korallenlied singen, o.ä. - sprecht uns einfach an!)
5. Markt der Möglichkeiten
Die Vorbereitungen laufen!!!
Zusammen mit den Naturkindern planen wir einen Stand mit Fotos, Mitmachaktionen und vielem mehr – seid gespannt ODER macht doch mit!
Willst du das Vorbereitungsteam unterstützen, dann melde dich beim Orgateam - DANKE!
RÜCKBLICK
1. Bürgerenergie – Hand in Hand
Beim Infoabend der Bürgerenergie Kaiserstuhl am 20. Juli herrschte reges Interesse – lest selbst!
Das KlimaNetzwerk Riegel unterstützt die BEKA und Interessierte können sich gern auch an uns wenden oder in die Whatsappgruppe BEKA-KlimaNetzwerk Riegel eintreten, um immer auf dem Laufenden zu sein.
2. Vernetzung im Landkreis: WORKSHOP: Bottom-up Klimaschutz am 11.7.2023
Der Landkreis Emmendingen erarbeitet ein Vorreiter Konzept Klimaschutz. Im Prozess der Maßnahmenentwicklung nahmen die KlimaNetzwerkerInnen: Melle, Vanessa, Armin und Arno am 11.7. an einem Workshop für Vereine und Verbände teil und brachten Ideen ein, um das Ziel klimaneutraler Landkreis weiter zu verfolgen für die Handlungsfelder: interkommunale Zusammenarbeit, Mobilität, erneuerbare Energien, Planen/Bauen/Sanieren. Den Workshop geleitet haben die Energielenker (Energielenker projects GmbH) und das Klimaschutzmanagement des Landkreises (P. Osswald & A. Bobsien).
Foto: KNR - Workshop
3. R(h)einverbindlich: Radtour zur Rheininsel
KlimaNetzwerkerInnen nahmen an der deutsch-französischen Radtour zur Rheininsel am 9. Juli im Rahmen des R(h)einverbindlich (s. unten! Andere Veranstaltungsinfos) Projekts (Common Ground) teil. Gemeinsam erradelten wir die fünf Kilometer lange Insel in Richtung Süden und gehörten zu den ersten, die den neueröffneten Fuß und Radweg bei Vogtsburg-Burkheim nutzen durften. Auf der Rheininsel erklärte ein Ranger zu Flora, Fauna und der jüngsten Geschichte. Am Segelclub Marckolsheim gab es einen Imbiss der Veranstalter Landkreis Emmendingen und des kommunalen Planungsverbandes PETR Sélestat Alsace Central. Eine interessante und spannende Tour, die viel Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung bot.
Foto: KNR - unsere KlimaNetzwerk - Westen sind doch ein Hingucker 😉
AUSBLICK
SAVE OUR DATES
16. August - Sommerfest am Gehrpfadweiher ab 17 Uhr
8. Oktober 2023 - Markt der Möglichkeiten in der Römerhalle 11-17 Uhr
4. November 2023 - 3. Kleidertauschbörse mit dem Bürgercafé
ANDERE VERANSTALTUNGSINFO:
5. Oktober Thema Ernährung und Erneuerbare Energien
9. Oktober Thema Biodiversität und Mobilität
Beide Veranstaltungen sind Online von 19-21 Uhr und sind Projektabende des Großprojekts R(h)einverbindlich – Anmeldung unter s.tebel-haas@landkreis-emmendingen.de. Komm in unsere R(h)einverbindlich Untergruppe.
Wir bedanken uns für alle Anregungen, Ideen und Tipps, die uns über die E-Mail-Adresse erreichen oder unsere Social-Media-Kanäle.
Möchtest du beim KlimaNetzwerk Riegel mitmachen, egal wann und wie, dann melde dich gerne mit Fragen, Anregungen und Ideen bei uns - wir freuen uns!
Genauso nehmen wir konstruktive Kritik gerne an!
Mit klimafreundlichen Grüßen
Für das Orgateam des KlimaNetzwerks Riegel
Anna & Vanessa
0 comments