Newsletter März 2023

Februar 20, 2024

Liebe KlimaNetzwerkerInnen und Interessierte,

hier lest ihr die Rundmail vom Dezember 2023. 

Themen:

AKTUELLES

1. INFOSTAND des KlimaNetzwerks Riegel am Sonntag, den 3.12. von 11:30 – 18 Uhr vor dem Gasthaus „Kopf“ in Riegel

2. EINLADUNG zur Jahres-HIGHLIGHT-Feier am Dienstag, den 5.12.23 im Gemeindegarten 

3. ADVENTSKALENDER 2023 des KlimaNetzwerks Riegel  

4. Themengruppen: „Wilde Wiesen"

5. Update: Themengruppe Mobilität

6. Update: BEKA (Bürgerenergie Kaiserstuhl)

7. Themengruppe: Alles Müll!?

RÜCKBLICK

1. 5. Klimaspaziergang zum Thema „energetische Gebäudesanierungen“

2. 3. Kleidertauschbörse

3. Ehrung für alle Klimafit-Kurs-Teilnehmer aus dem KlimaNetzwerk Riegel

AUSBLICK

Save our dates

AKTUELLES 

1. INFOSTAND des KlimaNetzwerks Riegel am Sonntag, den 3.12. von 11:30 – 18 Uhr vor dem Gasthaus „Kopf“ in Riegel.

Besucht uns am Infostand und informiert euch über die BEKA (Bürgerenergie Kaiserstuhl), das Thema Carsharing oder andere Aktionen des KlimaNetzwerks Riegel. Wir freuen uns mit euch in Austausch zu kommen!

2. EINLADUNG zur Jahres-HIGHLIGHT-Feier am Dienstag, den 5.12.23 im Gemeindegarten 

Hiermit laden wir euch sehr herzlich zur diesjährigen Jahres-HIGHTLIGHT-Feier im Gemeindegarten am Di, den 5.12. ab 17 Uhr ein. 

Wir wollen das Jahr gemeinsam Revue passieren lassen und im lockeren Austausch kalte und warme Getränke genießen und weihnachtliche Leckereien.  

Warm anziehen und, wenn möglich, Becher/Tasse mitbringen und  etwas für das bekannte „Fingerfoodbuffet“.

Über eine kurze Zusage zur besseren Planung, freuen wir uns! 

Vorweihnachtliche Grüße aus dem Orgateam des KlimaNetzwerks Riegel

Kontakt:KlimaNetzwerkRiegel@gmx.de 

Foto. A. Hoffmann

3. ADVENTSKALENDER 2023 des KlimaNetzwerks Riegel  

Auch in diesem Jahr gibt es einen Adventskalender mit Tipps zu Klima-, Umwelt- und Naturschutzthemen sowie Jahreshighlights der Arbeit vom KlimaNetzwerk Riegel.

Wir laden euch ein auf Facebook unter: KlimaNetzwerk Riegel a.K. und/oder Instagram unter: klimanetzwerkriegel jeden Tag mit uns gespannt ein Türchen zu öffnen!

Für diejenigen unter euch, die gerne basteln, versenden wir den Adventskalender auch als PDF zum Ausdrucken. Du kannst ihn dann z.B. im Wohnzimmer/der Küche/ dem Büro oder an irgendeinen anderen Platz aufhängen oder aufstellen, von dem aus das jeweilige „Türchen“ täglich gelesen werden kann. 

Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Adventskalender“ an klimanetzwerkriegel@gmx.de senden.

  

Foto:C.Rall

4. Themengruppen: „Wilde Wiesen“

Erster Einsatz auf der Ausgleichsfläche
Am 11.11 haben sich 10 fleißige Helfer der „Wilden Wiesen“ Gruppe zum Arbeitseinsatz am neuen Grundstück eingefunden. Eine Woche zuvor wurden bereits die Wiesenstreifen entlang der Hecke mit dem Balkenmäher gemäht um das verfilzte Gras zu entfernen. Nun wurde von Hand mit Rechen und Heugabeln das Schnittgut abgetragen. Diese Art der Wiesenpflege schafft Licht und Luft am Boden, damit Wiesenkräuter im Frühjahr eine Chance zum Keimen haben, denn unter dem dichten Altgras würde sonst alles ersticken. Eventuell wird dort mit heimischem Wiesendrusch (Wiesenblumensamen) eingesät. Auch sollen im Laufe der Zeit Lebensinseln entstehen, wie Totholz- und Steinhaufen, um das Gelände ökologisch aufzuwerten und mehr Lebensraum für Insekten und Tiere zu schaffen. In solchen Haufen finden Igel, Mauswiesel, Hermelin, Amphibien und Reptilien Unterschlupf, welcher in der ausgeräumten Agrarlandschaft rar ist.
Wir werden uns auch um die Pflege der Hecke kümmern, eventuelle Schnittarbeiten oder Nachpflanzungen ausführen. Aber eins nach dem anderen...
Das Ganze wird zu Anfang noch ein hartes Stück Arbeit sein, aber sich im Laufe der Zeit auszahlen!
So helfen wir mit ein kleines Stück Natur für die Zukunft zu erhalten.

Willst du das Wilde Wiesen Team unterstützen? Kontakt:KlimaNetzwerkRiegel@gmx.de

Collage: (C.Rall)

Beteiligung am Bürgerdialog zum Thema „Natur im Ort?!“ 

Am 14.11. haben sich viele KlimaNetzwerker beim Bürgerdialog  „Natur im Ort!?“ (s. auch Gemeindeblatt vom 30.11.) beteiligt und konstruktiv Ideen gesammelt. Wir freuen uns schon auf die Folgeveranstaltung.

Wenn ihr gerne mehr über die Wilden Wiesen erfahren wollt, die Wilde-Wiesen- Gruppe aktiv unterstützen wollt oder einmal beim Stammtisch vorbeischauen möchtet, dann meldet euch gerne – es gibt eine WhatsAppGruppe und einen E-Mailverteiler. 

 
5. Update: Themengruppe Mobilität

Am 14.11. trafen sich die Mitglieder der Mobilitätsgruppe zu einem Austausch im Rathaus mit Herrn Bürgermeister Kietz, Klimaschutzmanagerin Irina Wellige und Herr Lamarque von Stadtmobil. Wie und wo es in Riegel die Möglichkeit für Carsharing geben wird, haben wir konkret und konstruktiv erörtert. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Wenn dich das Thema interessiert, komm in die Mobilitätsgruppe!

6. Update: BEKA (Bürgerenergie Kaiserstuhl)

Am 16.11. fand die Generalversammlung der BEKA in Riegel im Bürgerhaus statt. Wir freuen uns sehr, dass es drei Riegeler in den Aufsichtsrat geschafft haben und davon zwei aktive KlimaNetzwerker, dies sind: Regina Sexauer, Armin Braun und Daniel Wiedmann. Wir wünschen ihnen viel Erfolg für Ihre Arbeit.

Wenn dich das Thema Bürgerenergie näher interessiert und du Teil der Energiewende Riegels werden möchtest, dann werde Mitglied in der Genossenschaft. Mitgliedsanträge findest du unter: https://be-kaiserstuhl.de

Gerade zur Weihnachtszeit eignet sich ein Genossenschaftsanteil auch gut als Weihnachtsgeschenk – auch Gutscheine erhaltet ihr bei der BEKA. Bei Fragen könnt ihr euch auch gerne an Vanessa oder Anna vom Orgateam wenden.

Vielleicht habt ihr auch Lust auf dem Laufenden zu bleiben, indem ihr unserer Instagram Seite folgt: bekaenergiegemeinschaftriegel

Am 25.11. ist die PV-Anlage auf dem Riegeler Betriebshof feierlich eingeweiht worden. Damit ist das erste BEKA-Projekt auf Riegeler Gemarkung fertiggestellt worden.


Fotos: links: Aufsichtsrat der BEKA, rechts: Einweihung der PV-Anlage auf dem Betriebshof (beide: A.Hoffmann)


7. Themengruppe: Alles Müll!?

Aufgrund der Hochwasser Ereignisse hatten wir für 21.11. kurzfristig eine Müllsammelaktion an den Flüssen Riegels geplant, die wetterbedingt leider abgesagt werden musste.

Einige Netwzerker sammelten in den folgenden Tagen trotzdem an den Flüssen Müll ein und fanden (leider) sehr viel, siehe Foto:

 Fotos: C.Rall und A.Braun

Danke für euren Einsatz, dieser Müll wird von Riegel aus nicht mehr weiter in die Ozeane gelangen oder anderweitig die Umwelt verschmutzen.

 

RÜCKBLICK

1. 5. Klimaspaziergang zum Thema „energetische Gebäudesanierungen“

Dieser ist leider ausgefallen, wird aber im neuen Jahr nachgeholt.

Interessierte dürfen sich jetzt schon auf die Anmeldeliste setzen lassen und werden zeitnah über den Ersatztermin informiert.

Willst du im neuen Jahr auch zu einem Thema mit uns „spazieren gehen“ oder hast du eine Idee für einen Klimaspaziergang, dann melde dich gerne bei uns, wir sind bereits in der Planung für neue Klimaspaziergänge.

 

2. 3. Kleidertauschbörse - Perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit leben und Spaß haben

Nachhaltig und kostenlos neue Kleidung finden sowie Schuhe und Accessoires, das war bei der dritten Auflage der Kleidertauschbörse am 4.11.2023 in Riegel möglich. Punkt 14 Uhr war „die Bude voll“, freute sich Claudia Barst vom Bürgercafé, die mit ihrem Team und mit selbstgebackenen Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl der Tauschfreudigen sorgte.

Das Kleidertauschbörsen Orgateam freute sich sehr über die vielen Teilnehmerinnen und die zum zweiten Mal stattfindende Modenschau, bei der glückliche Tauschende ihre Fundstücke präsentierten. Auch über die Arbeit des KlimaNetzwerks Riegel konnte sich vor Ort informiert werden. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf geht auch in diesem Jahr an das Projekt Child Aid Papua in Indonesien. 

Das Kleidertauschbörsenteam bestehend aus Eva Rieps, Anja Langenbacher, Jasmin Locher, Anna Magdalena Hoffmann und Vanessa Dinkel, ist sich sicher, dass es eine Neuauflage 2024 geben wird.

Herzlichen Dank an die Kuchenbäckerinnen!

Foto (C.Rall): 

Kontakt: KlimaNetzwerkRiegel@gmx.de

 

3. Ehrung für alle Klimafit-Kurs-Teilnehmer aus dem KlimaNetzwerk Riegel

Der Fortbildungskurs „Klimafit“  - bei dem bereits etwa zehn KlimaNetzwerker mitgemacht haben – hat vor kurzem die renommierte Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) des Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO Kommission erhalten. 

LINK: https://www.wwf.de/2023/november/ausgezeichnetes-klima

Damit dürfen sich auch alle Kursteilnehmer geehrt fühlen, denn sie sind heute als wichtige Akteure im lokalen Klimaschutz unterwegs. 
Der Kurs ist auch ein Riegeler Erfolgsprojekt!

Der nächste Kurs findet 2024 ab Februar statt bei der VHS Nördlicher Breisgau in Emmendingen – wir berichten

AUSBLICK

Save our dates

1. – 24. Dezember SocialMedia – Adventskalender

3. 12. Infostand vor dem Gasthaus "Kopf" in Riegel

5.12. Jahres-HIGHLIGHT-Feier des KlimaNetzwerks ab 17 Uhr im Gemeindegarten

Das Orgateam des KlimaNetzwerk Riegel wünscht allen Leserinnen und Lesern eine  frohe und gesunde Adventszeit und besinnliche Weihnachtsfeiertage 2023!

Wir bedanken uns für alle Anregungen, Ideen und Tipps, die uns über die E-Mail-Adresse erreichen oder unsere Social-Media-Kanäle.

Möchtest du beim KlimaNetzwerk Riegel mitmachen, egal wann und wie, dann melde dich gerne mit Fragen, Anregungen und Ideen bei uns - wir freuen uns!

Genauso nehmen wir konstruktive Kritik gerne an! 

Mit klimafreundlichen Grüßen 

Für das Orgateam des KlimaNetzwerks Riegel 

Anna & Vanessa

>