Newsletter März 2023

Februar 20, 2024

Liebe KlimaNetzwerkerInnen und Interessierte,

hier lest ihr die Rundmail vom November 2023. 

Foto: KNR

Wir fassen in diesem Newsletter die relevantesten Informationen für euch zusammen. Wenn ihr mehr wissen wollt, meldet euch gerne oder schließt euch einer Untergruppe an und werdet selbst aktiv!

 

Themen:

 AKTUELLES

1. EINLADUNG zur 3. Kleidertauschbörse

2. EINLADUNG zum 5. Klimaspaziergang zum Thema "energetische Gebäudesanierungen"

3. KlimaNetzwerkstatistik 2023

4. Update: Wilde Wiesen - Themengruppe

5. Update: Energiegemeinschaft Riegel BEKA

6. Update: Mobilität

7. Update: R(h)einverbindlich

8. Adventskalender 2023  - letzter Aufruf

                                                                                    

RÜCKBLICK 

Markt der Möglichkeiten mit Naturkindern

 

AUSBLICK

1.Save our dates

2. Andere Veranstaltungsinfos 

von Irina Wellige, Riegeler Klimaschutzmanagerin

 

AKTUELLES

1. EINLADUNG zur 3. Kleidertauschbörse


Foto: Screenshot Instagram KNR

Herzliche Einladung zur 3. Riegeler-Kleidertauschbörse

„Schnapp dir deine schönsten Stücke“ (max. 20) BEreit fürs Kleidertauschen?

Saubere Kleidung und Schmuck zum Tauschen sowie Schuhe und Taschen

Wir freuen uns auf Herbst- und Winterkleidung!

Wann? am Samstag, den 4. November 2023

Uhrzeit?14 – 16 Uhr

Wo? Bürgerhaus Riegel

Für wen? Jugendliche und Erwachsene

Das Bürgercafé serviert leckere Kuchen und Getränke

Die Einnahmen des Bürgercafés gehen an unser gemeinsames Spendenprojekt Child Aid Papua (Umweltschule in Indonesien) im Rahmen der Korallenriff-Ausstellung www.childaidpapua.org

Ohne Anmeldung!

Fragen und Anregungen: klimanetzwerkriegel@gmx.de


2. EINLADUNG zum 5. Klimaspaziergang zum Thema "energetische Gebäudesanierungen"

„Was bringen energetische Modernisierungen in der Praxis?

Das KlimaNetzwerk Riegel lädt am 

Sonntag, den 12. November 2023 um 10 Uhr 

zum 5. Riegeler Klimaspaziergang ein. 

 

Treffpunkt: Alemannenstraße 7, 79359 Riegel

Dauer der Veranstaltung: ca. 2 Stunden – gemütlicher Ausklang

Derzeit bietet das Klimaschutzmanagement der Gemeinde Riegel im Rahmen der Energiekarawane an, sich eine kostenlose Energieberatung direkt ins Haus zu holen. Begleitend dazu möchte das KlimaNetzwerk Riegel interessierten Hausbesitzern eine Führung anbieten um bereits erfolgreich durchgeführte energetische Gebäudemodernisierungen in der Praxis kennenzulernen. Hausbesitzer, die in den letzten Jahren modernisiert haben, berichten von Ihren Erfahrungen: Was war die Motivation, welche Energieeinsparungen konnten erzielt werden und wie wirkt sich eine energetische Modernisierung auf den Wohnkomfort aus? Diese und natürlich ihren konkreten Fragen stehen im Mittelpunkt der Führung. Es werden drei Gebäude im Energiekarawanen-Quartier besichtigt: 1. Fallbeispiel Dachsanierung 2. Fenster, Fassade und Lüftung sowie 3. Vollsanierung auf KfW 70 Standard. 

Begleitet wird die Besichtigung von fachkundigen Experten, die technische Details erklären, Sanierungsmaßnahmen und -optionen erläutern und auf die Unterschiede verschiedener Baustoffe eingehen. Sie suchen Inspiration für etwaige anstehende Modernisierungen? Der Klimaspaziergang bietet Ihnen die Gelegenheit Erfahrungsberichte von Hausbesitzer-zu-Hausbesitzer zu erhalten, wichtige Kontakte für eigene zukünftige Energieeinsparmaßnahmen zu knüpfen und Antworten auf Ihre konkreten Fragen von Fachleuten zu erhalten. Das Angebot ist kostenfrei. 

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Anmeldung unter: KlimaNetzwerkriegel@gmx.de

3. KlimaNetzwerkstatistik 2023

Wir haben uns dazu entschlossen, euch einmal im Jahr die aktuellen Zahlen des KlimaNetzwerkes mitzuteilen. 

Den Newsletter bekommen 142 Menschen.

Auf Facebook haben wir 208 FollowerInnen. 

Auf Instagram haben wir 130 FollowerInnen.

In der KlimaNetzwerk Riegel Whatsappgruppe sind 60 Mitglieder.

Wir haben folgendene Unter-WhatsApp-Gruppen: Wilde Wiesen, Tauschen- Verschenken, Tierschutz & Vegan Riegel, Kleidertauschbörse, BEKA Energiegemeinschaft Riegel, Mobilität KNR, LebensmittelHELDEN, R(h)einverbindlich, Plastikfrei-Unverpackt, Alles Müll

4. Update: Wilde Wiesen - Themengruppe

Bei der Wilden Wiesen Themengruppe ist wieder einiges los!

Aktuell freuen wir uns sehr auf den Bürgerdialog, den das BEreit-Büro am 14.11.2023 organisiert zum Thema „Natur im Ort!?“ Wir hoffen auf einen konstruktiven Austausch zum Thema und auf rege Beteiligung!

Plakatentwurf: A.Gevatter für BEreit

Aktuell sind wir im Gespräch weitere „Wilde Wiesen“ – Stücke zukünftig zu bewirtschaften, dafür brauchen wir noch mehr Unterstützung! Wer sich hier aktiv anschließen möchte, darf sich gerne beim Orgateam melden!

Außerdem haben einige von uns am 17.10.2023 bei der Exkursion „Naturbasierte Klimaanpassung außerhalb von Ortschaften“ teilgenommen und auch bei der Baumbegehung in Riegel am 26.10.2023. 


Foto (A.Braun):ExkursionsteilnehmerInnen, es fehlt auf dem Foto A.Jörres und A.Braun

Wenn ihr gerne mehr über die Wilden Wiesen erfahren wollt, die Wilde-Wiesen- Gruppe aktiv unterstützen wollt oder einmal beim Stammtisch vorbeischauen möchtet, dann meldet euch gerne – es gibt eine WhatsAppGruppe und einen E-Mailverteiler. 

 

5. Update: Energiegemeinschaft Riegel BEKA

Das KlimaNetzwerk Riegel unterstützt die BEKA (Bürgerenergie Kaiserstuhl) aktiv sowie die Energiegemeinschaft Riegel der BEKA. Die „Energiegemeinschaft Riegel“ ist eine Gruppe aktiver Riegelerinnen und Riegeler, die vor Ort die Projekte der BEKA unterstützt und voranbringt. 

 

Das offizielle Gründungsteffen fand am 04.10.2023 statt. 

Am Tag 05.10.2023 war ein Treffen der Ortsgruppen in Eichstetten und das erste offizielle Treffen der Energiegemeinschaft Riegel BEKA fand am 25.10.2023 im Bürgerhaus in Riegel statt.

 Foto: Screenshot Instagram BEKAENERGIEGEMEINSCHAFT_Riegel

Foto (V.Dinkel): Armin Bobsien berichtet von den Meilensteinen der BEKA

Gerne würden wir uns über weitere Verstärkung freuen. Neugierig? Interessiert? Eine weitere Möglichkeit mehr zu erfahren ist am 16.11.2023 bei der Generalversammlung der BEKA im Bürgerhaus in Riegel. 

Kontakt: BEKA-Klimanetzwerk Riegel in WhatsApp oder A. Bobsien 0160 95881807

 

6. Update: Mobilität

Erinnert ihr euch an die Umfrage zum Thema Carsharing? Diese wird gerade aktiv ausgewertet und demnächst mit der Verwaltung und der Klimaschutzmanagerin besprochen!
Wenn ihr auch noch Ideen habt oder euch hier einbringen wollte, dann meldet euch gerne bei uns oder direkt bei Regina Sexauer.

 

7. Update: R(h)einverbindlich

Der Austausch mit unseren französischen Nachbarn zu Umweltschutz- und Klimaschutzthemen wird weiter intensiviert. Dazu nahm Armin Braun vom Orgateam  an einem bilingualen Projektabend (online) zum Thema „Biodiversität und Mobilität“ teil und besuchte auch die Kreisratssitzung am 16.10.2023 in Emmendingen, wo das Projekt „Common Ground“ vorgestellt wurde und der benachbarte Zweckverband PETR Sélestat Alsace Centrale zu Gast war. Die Sitzung drehte sich um die deutsch-französische Zusammenarbeit und den Klimaschutz.

-> Komm in unsere R(h)einverbindlich Themenrgruppe, wenn du mehr darüber wissen möchtest!

 

8. Adventskalender 2023  - letzter Aufruf

Auch in diesem Jahr planen wir einen Adventskalender zu veröffentlichen!

Wir sammeln ab sofort 

Klima-, Nachhaltigkeits- und Umwelttipps mit Bezug zu Riegel dafür!

 

Hast du einen Klima-, Nachhaltigkeits- und oder Umwelttipp, der zu Riegel passt oder den du vielleicht schon Jahre lang praktizierst, dann lass es uns gerne wissen.  

Wir sammeln diese Ideen, um sie in unserem Social Media-Adventskalender zu veröffentlichen.  Hast du Lust hier mitzumachen, dann melde dich gerne!  

Die Tipps würden wir gerne mit Namen und auch mit passenden Bildern (eigene, die veröffentlicht werden dürfen) veröffentlichen.   

Wir freuen uns über Ideen, Anregungen, Beiträge und Fragen dazu!  Gerne darfst du dir auch bereits einen Tag reservieren und uns den Beitrag dann bis Abgabeschluss zusenden! Auch in diesem Jahr werden wir den Adventskalender auf Wunsch als PDF zusenden!

 

Bitte die Adventskalenderbeiträge bis 15.11.2023 an klimanetzwerkriegel@gmx.de senden – DANKE! 

 


Rückblick

Markt der Möglichkeiten 

Am 8.10.2023 hatten wir viel zu tun, die Besucherinnen und Besucher zu informieren und über unsere Tätigkeitsfelder und Themen zu berichten. Fleißig waren die Gäste bei unseren Mitmachaktionen, dem Herstellen von Waschmittel und dem Fische fangen im Aquarium. Neue Interessenten für unseren Verteiler und die Themengruppen konnten wir auch gewinnen.

Sehr herzlich danken wir den NATURKINDERN für die Kooperation!

Hier ein paar Eindrücke:

Foto 1 (Screenshoot Instagram) BEKAEnergiegemeinschaft_Riegel; Foto 2 (S. Hecht) Gewässerführer Armin Braun in Aktion; Foto 3 (V.Dinkel) Mitmachstation Waschmittel herstellen

AUSBLICK 

1. Save our dates

12. November 2023 - 5. Klimaspaziergang "Energetische Gebäudesanierung"

14. November 2023 –  19 Uhr Bürgerdialog: Natur im Ort?! – Möglichkeiten – Probleme – Chancen (organisiert von BEreit!)

1. – 24. Dezember SocialMedia – Adventskalender (Beiträge bis 15.11. einreichen, danke!)

            … Jahresabschluss des KlimaNetzwerks (genaues Datum kommt noch)

 

2. Andere Veranstaltungsinfos

 

Gerne weisen wir auf folgende Veranstaltungen hin, die uns Frau Irina Wellige (Klimaschutzmanagerin Riegel) zukommen ließ: 

Angebote im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mehr Lebensqualität durch Klimaschutz“. Die Reihe ist eine Kooperation mit der VHS Nördlicher Kaiserstuhl und den Gemeinden Riegel, Endingen und Forchheim.

a)    Balkonkraftwerke 2.0 – Sonnenstrom clever erzeugen und nutzen

Ein Balkonkraftwerk kann durch zusätzliche Komponenten wie z.B. einem Batteriespeicher oder einer Energieflusserfassung flexibler genutzt werden und einen deutlichen Mehrwert erzielen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ein Balkonkraftwerk so in Ihr Hausstromnetz einbinden, dass Sie die Sonnenstromerzeugung vom Verbrauch entkoppeln und auch bei schlechtem Wetter oder im Winter einen Beitrag zur Stromersparnis erzielen. Darüber hinaus erfahren Sie wie Sie die unvergütete Einspeisung überschüssiger Sonnenenergie ins öffentliche Netz minimieren können.

Neben kommerziellen Lösungen werden auch Projekte aus dem DIY-Bereich vorgestellt. Daher werden Grundkenntnisse der Elektrotechnik sowie das Basiswissen, wie es im Seminar "Balkonkraftwerke - die Energiewende für Alle" vermittelt wird, empfohlen. Nach diesem Seminar können Sie besser einschätzen, ob Kaufen oder Selbermachen für Sie der bessere Weg ist.

Referenten:  Achim Lott, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik
Termin: Dienstag, 07.11.2023, 18:30-21:00 Uhr  
Ort: Onlinekurs über Zoom
Anmeldung: Über die Homepage www.vhs-noerdlicher-kaiserstuhl.de oder telefonisch unter 07642-1052 und -1053 (Kurs-Nr.1.5.11) 
Gebührenfrei!

b)    Solares Basteln in der Vorweihnachtszeit

Ein Kreativangebot für Kinder ab 8 in Begleitung einer erwachsenen Person.
Aus Recycling-Material, Solarzelle und Motor entstehen bewegte Objekte und Gestalten, die nicht nur als Weihnachtsgeschenk Freude machen werden. Wir bitten die Teilnehmenden, möglichst leichtes Recycling-Material z.B. aus dem gelben Sack, aus dem Schrank oder aus der Werkstatt mitzubringen, die an diesem Samstagnachmittag „verbastelt“ werden dürfen.
Hinweis: Es wird mit Zangen, Messern, Heißkleber und Lötkolben gearbeitet.

Leitung: Solare Zukunft e.V.
Termin: Samstag, 02.12.2023, 14.30 bis 17 Uhr  
Ort: Werkraum der Michaelschule Riegel (Drollberg 8)
Über die Homepage www.vhs-noerdlicher-kaiserstuhl.de oder telefonisch unter 07642-1052 und -1053 (Kurs-Nr. 7.2.07) 
Materialkosten: 7,50 € pro  Set

  

Wir bedanken uns für alle Anregungen, Ideen und Tipps, die uns über die E-Mail-Adresse erreichen oder unsere Social-Media-Kanäle.

Möchtest du beim KlimaNetzwerk Riegel mitmachen, egal wann und wie, dann melde dich gerne mit Fragen, Anregungen und Ideen bei uns - wir freuen uns!

 

Genauso nehmen wir konstruktive Kritik gerne an! 

 

Mit klimafreundlichen Grüßen 

Für das Orgateam des KlimaNetzwerks Riegel 

Anna & Vanessa

>