Liebe KlimaNetzwerkerInnen und Interessierte,
hier lest ihr die Rundmail vom April 2023.
Wir fassen in diesem Newsletter die relevantesten Informationen für euch zusammen. Wenn ihr mehr wissen wollt, meldet euch gerne oder schließt euch einer Untergruppe an und werdet selbst aktiv!
Themen:
AKTUELLES
EINLADUNG 2. Kleidertauschbörse
Herzliche Einladung zur 2.Riegeler-Kleidertauschbörse
„Schnapp dir deine schönsten Stücke“ (max. 20)
BEreit fürs Kleidertauschen?
Saubere Kleidung und Schmuck zum Tauschen sowie Schuhe und Taschen
Wann? am Samstag, den 22. April 2023
Uhrzeit? ab 14 Uhr
15 Uhr modische Highlights lasst euch überraschen!
17 Uhr glücklich in neuem Style nach Hause gehen
Wo? Bürgerhaus Riegel
Für wen? Jugendliche und Erwachsene
Das Bürgercafé serviert leckere Kuchen und Getränke
Die Einnahmen des Bürgercafés gehen an unser gemeinsames Spendenprojekt
Child Aid Papua (Umweltschule in Indonesien) im Rahmen der Korallenriff-Ausstellung www.childaidpaua.org
Ohne Anmeldung!
Am Ende der Veranstaltung werden die übrigen Kleidungsstücke gespendet (Fairkauf) oder können wieder mitgenommen werden.
Fragen und Anregungen: klimanetzwerkriegel@gmx.de
EINLADUNG zum 3. Klimaspaziergang am Sonntag, den 23. April um 10 Uhr
Vor-Ort-Besichtigung von Solaranlagen
Am Sonntag, den 23. April laden wir zum 3. Klimaspaziergang ein, diesmal zum Thema Solarenergie. Dabei werden verschiedene Solaranlagen im Ort besichtigt und Themen wie Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpe, Solarthermie, Balkon-Solar anschaulich anhand konkreter Beispielen von den Betreibern selbst erklärt. Start und Treffpunkt um 10 Uhr, Im Winkelacker 10 in Riegel, Ausklang gegen 12 Uhr im LBZ St. Anton.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei irina.wellige@gemeinde-riegel.de oder telefonisch 07642 9044-27
Das KlimaNetzwerk Riegel und das Klimaschutzmanagement der Gemeinde Riegel
Es steht auch im Veranstaltungskalender auf der Homepage: https://www.gemeinde-riegel.de/veranstaltungen
Informationen aus der UNTERGRUPPE: WILDE WIESEN
Baumscheibe der alten Linde UND Römerwiese
Am Ortseingang befindet sich eine Baumscheibe der alten Linde und ein Stück vom Stamm, die dort auf der Wilden Wiese liegen bleiben werden. Der Rest des Baumstammes wurde auf eine gemeindeeigene Ausgleichsfläche gebracht und darf sich dort zu einem Totholzbiotop entwickeln.
Die Gemeinde und das KlimaNetzwerk Riegel bitten freundlichst darum, die Scheibe und den Stamm liegen zu lassen und keine weiteren Teile zu entfernen. Vielen Dank!
Foto: H.Kaiser
Auf der Wilden Wiese an der Römerhalle in Riegel wird eine Modulkita gebaut werden. Der Gemeinderat hat sich in der Sitzung am 29.3. für diesen Standtort entschieden. (BZ Artikel im Anhang)
UPDATE: Gemeinschaftsprojekt Korallenriff
Am Dienstag, 04.04. war die Vernissage an der Hochschule Furtwangen, in deren Mensa jetzt unsere Korallenriffausstellung steht.
Neben Bürgermeister Josef Herdner sprach auch Martina Braun, Mitglied des Landtags und sie betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung der Meere und die Probleme durch Umweltbelastungen. Sie freuten sich mit uns, dass es gelungen ist den Klimawandel und seine Konsequenzen auf diese bunte Art und Weise zu thematisieren. Die Ausstellung soll verdeutlichen, wie viel Positives gemeinsam bewegt werden kann. (mehr dazu: wir_in_Furtwangen)
s. auch LINK: Gehäkeltes Verantwortungsbewusstsein // 05.04.2023 (hs-furtwangen.de)
Fotos: Screenshoots aus Instagram: KlimaNetzwerk Riegel und FH Furtwangen
Die Ausstellungszeiten sind 5. April – 2. Juni 2023
Montag – Freitag 9:00 – 14:00
Samstags von 10:00 – 13:00
Mensa der Hochschule Furtwangen, im Glaspavillon
Mit freundlicher Organisation von Herrn Prof. Dr. Achim Karduck, Senatsbeauftragter Nachhaltigkeit der HFU
Weitere Informationen zum Gemeinschaftsprojekt: www.korallenriff-in-riegel.de
Auch der neue „Umweltchor“ hat sich ein weiteres Mal getroffen und ein Lied zum Thema geprobt. Wer hier mitwirken möchte, gerne beim Orgateam melden.
AUFRUF: Diese Ausstellung wird uns auch im nächsten Jahr begleiten! Daher freuen wir uns über weitere AKTIVE, die das Projekt unterstützen möchten! (WIE? Helfer für den Auf-/Abbau der Ausstellung, Werbung, Korallenlied singen, o.ä. - sprecht uns einfach an!)
www.korallenriff-in-riegel.de, Kontakt: klimanetzwerkriegel@gmx.de
MITMACHEN beim MARKT DER MÖGLICHKEITEN – Stand des KlimaNetzwerks mit den Naturkindern am 8. Oktober in der Römerhalle
Beim Markt der Möglichkeiten präsentiert sich das KlimaNetzwerk Riegel gemeinsam mit den "Naturkindern", ein Angebot von BEreit. Wir möchten unsere Arbeit, Aktionen, Projekte usw. mit Fotos und sichtbaren Informationen (Plakaten o.ä.) anschaulich machen und im persönlichen Gespräch für unsere Initiativen werben. Wenn du dir vorstellen kannst das Orgateam dabei zu unterstützen z.B. für Gespräche zur Verfügung stehst (1h oder mehr am 8. Oktober von 11 – 17 Uhr), Aufbau am Samstag, Stellwand gestalten, kleine (Bastel-)Aktion betreuen o.ä. – gerne auch weitere Ideen, dann melde dich auf diese E-Mail oder direkt bei Vanessa Dinkel.
Neues aus der Untergruppe Mobilität
Wir sind dabei ein Treffen zu organisieren, auch weil wir an der Pflanzenbörse am 6.5.2023 weitere Informationen verteilen möchten sowie in den gemeinsamen Austausch gehen. Interesse? Dann gerne beim Orgateam melden!
RÜCKBLICK
3. FRÜHJAHRSPUTZ des KlimaNetzwerks Riegel war eine große Gemeinschaftsaktion!
Viele kleine und große HelferInnen zogen am Samstag, den 18. März ab 10 Uhr los. Sie waren ausgestattet mit den brandneuen KlimaNetzwerk Warnwesten, Mülltüten, Handschuhen, Eimern, Kinderwägen, Müllgreifzangen oder umfunktionierten Grill- und Nudelzangen. Gesammelt wurde an Feldwegen, Straßenrändern, Flussufern sowie Bushaltestellen, Spielplätzen und Straßen, um diese müllfrei zu machen. Auch die Feuerwehr Riegel beteiligte sich an dieser Aktion und half schwere Müllfunde zu bergen. Premiere hatte das Müllsammeltaxi, ein E-Lastenrad mit Anhänger, welches von lebendig-mobil.de als Leihgabe zur Verfügung stand und mit dem volle Müllsäcke eingesammelt werden konnten und die fleißigen SammlerInnen mit neuen Mülltüten versorgt wurden.
Der ganze Müll - und es war (leider) auch in diesem Jahr viel zu finden – wurde von Jürgen Zipperle auf einen Anhänger geladen, wo dieser ihn mit dem Riegeler Betriebshof und dem Flussbetriebshof Riegel fachgerecht entsorgt. Gefunden wurde neben viel Verpackungsmüll, Dosen, Flaschen, Hundekotbeutel, sehr viele Zigarettenkippen, Radkappen, Baustellenabsperrungen und vieles mehr.
Gegen halb eins gab es für alle ein leckeres Vesper an der Römerhalle, welches in diesem Jahr von einem Team KlimaNetzwerkerInnen liebevoll hergerichtet wurde. Dabei gab es die Gelegenheit im Sonnenschein sich auszutauschen und zum gemütlichen Beisammensein.
Das Organsiationsteam um KlimaNetzwerker Armin Braun freute sich über die gelungene Veranstaltung und bedankt sich für das große Interesse aller UnterstützerInnen zu dem auch das BEreit-Büro zählt und das LBZ-St. Anton, die bereits unter der Woche gesammelt hatten.
Ein besonderer Dank geht an alle Sach- und GeldspenderInnen der Aktion:
Bestattungen Heudorf, Kenzingen,
Durst Kurier Getränkehandel,
Herbolzheim, Backhüs Café Rösch,
Riegel, Metzgerei Kaiser, Riegel,
Schreinerei Markus Gerber, Riegel,
Kemmler Baustoffe Breisgau GmbH, Malterdingen
sowie einige anonyme SpenderInnen, welche die Arbeit des KlimaNetzwerks sehr bewundern und begrüßen.
Fotos: C.Rall
AUSBLICK
SAVE OUR DATES
- 2. Kleidertauschbörse 22.4.
- 3. Klimaspaziergang am Sonntag, den 23. April um 10 Uhr „Vor-Ort-Besichtigungen von Solaranlagen“
- 6.5. – 3. Pflanzentauschbörse inkl. Stadtmobil-Infostand (Untergruppe-Mobilität) 9-12h
- 7.5. – 3. Klimaspaziergang zum Thema „Gärten“
- 10.05 – Besichtigung des Klärwerks in Forchheim mit dem AKE Endingen und danach Einkehr im Riegeler Biergarten
- 13. Mai Bürgerforum Klimaschutz/ Artenvielfalt/ Mobilität/ Ernährung von 9.30- 14 Uhr im elsässischen Schoenau (gegenüber von Weisweil) (Gruppe: R(h)einverbindlich)
- 19.6. – 9.7.2023 Stadtradeln in der Gruppe: KlimaNetzwerk Riegel & Naturkinder
- 8. Oktober 2023 – Markt der Möglichkeiten in der Römerhalle 11 – 17 Uhr
Termine anderer Netzwerke/Organisationen
Bei der Volkshochschule gibt es wieder einige Angebote im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mehr Lebensqualität durch Klimaschutz“ als Kooperation zwischen VHS und der Gemeinden Riegel, Forchheim und Endingen.
17. April 18:30 bis 21 Uhr: Balkonkraftwerke- Die Energiewende für alle
11. Mai 19 Uhr Klimaschutz für jeden Tag - Was kann ich persönlich tun? - Mit Vorstellung des KlimaNetzwerks Riegel
Wir bedanken uns für alle Anregungen, Ideen und Tipps, die uns über die E-Mail-Adresse erreichen oder unsere Social-Media-Kanäle.
Möchtest du beim KlimaNetzwerk Riegel mitmachen, egal wann und wie, dann melde dich gerne mit Fragen, Anregungen und Ideen bei uns - wir freuen uns!
Genauso nehmen wir konstruktive Kritik gerne an!
Mit klimafreundlichen Grüßen wünschen wir frohe und erholsame Ostertage!
Für das Orgateam des KlimaNetzwerks Riegel
Anna & Vanessa
142 comments