Newsletter März 2023

Februar 23, 2024

Liebe KlimaNetzwerkerInnen und Interessierte,

hier lest ihr die Rundmail vom März 2023.

Wir fassen in diesem Newsletter die relevantesten Informationen für euch zusammen. Wenn ihr mehr wissen wollt, meldet euch gerne oder schließt euch einer Untergruppe an und werdet selbst aktiv!

 Themen

AKTUELLES 

  • EINLADUNG 3. FRÜHJAHRSPUTZ  - gemeinsam MÜLLSAMMELN am 18.März 
  • EINLADUNG 5.März Vernissage in Elzach inkl. Programm (Gemeinschaftsprojekt Korallenriff
  • Erste Chorprobe des UMWELTCHORS am 22. Februar
  • LINDE (Untergruppe: Wilde Wiesen)
  • Warnwesten

RÜCKBLICK

  • Steuergruppentreffen – lebendig mobil in Herbolzheim
  • Klimanetzwerk Vorstellung in Herbolzheim bei AK Klimaschutz 
  • EWS-Store: So war es – Bericht zur Ausstellung 
  • Gewässerführung und Müllsammelaktion im Rahmen der Projekttage Prima Klima im LBZ St. Anton am 23.02.2023 

AUSBLICK

  • SAVE OUR DATES 
  • Termine anderer Netzwerke/Organisationen 

AKTUELLES 

EINLADUNG 3. FRÜHJAHRSPUTZ  - gemeinsam MÜLLSAMMELN am 18. März 

3. FRÜHJAHRSPUTZ in Riegel des KLIMANETZWERKs RIEGEL 

MACHEN SIE MIT! 

Am Samstag, den 18.3.2023 „FRÜHJAHRSPUTZ in Riegel“ 

  

Gesammelt wird zwischen 10 und 13:00 Uhr am Samstag, den 18.3.2023 

Ab 9:30 (bis 11 Uhr) können Müllsäcke, Handschuhe usw. an der Römerhalle abgeholt werden. 

Entscheiden Sie selbst, wie lange Sie sammeln wollen z.B. Familien mit Kindern können selbstverständlich später kommen und kürzere Sammelstrecken wählen. 

 Zum gemeinsamen Vesper treffen wir uns alle ab 12:30 Uhr vor der Römerhalle! 

Gerne geben wir auch Vorschläge, wo es sich besonders lohnt zu sammeln - Listen und Karten liegen aus! 

Ab 12:00 Uhr kann der gesammelte Müll an der Römerhalle abgeben werden. 

Bringen Sie zum Sammeln gern eigene Handschuhe mit, ziehen Sie feste Schuhe an und ziehen Sie nach Möglichkeit bitte Warnwesten an. 

Damit wir das Vesper planen können, bitten wir – wenn möglich - um eine kurze Anmeldung bis Do, den 16.3. (14Uhr) mit wie vielen Personen Sie teilnehmen. 

Wir - das Orgateam - freuen uns auf diese gemeinsame Aktion! 

Anmeldung: klimanetzwerkriegel@gmx.de oder bei KlimaNetzwerker Armin Braun 

Spendenaufruf – Dieser Spendenaufruf haben wir für Nicht-Sammelnde im Gemeindeblatt veröffentlicht, dieser darf gerne geteilt werden 🙂 

 

Wir sammeln Müll beim Frühjahrsputz --- Sie spenden. 

Wie jedes Jahr möchten wir unseren kleinen und großen Helfer/innen 

nach dem Motto " Wo man schafft, da isst man " ein kleines Vesper spendieren. 

  

Gerne können Sie sich an den Kosten beteiligen, hierfür steht eine Spendenbox im BEreit-Büro. 

oder überweisen Sie an Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau 

IBAN: DE20 6805 0101 0022 0012 28 

BIC FRSPDE66XXX 

Stichwort: KlimaNetzwerk Müllsammeln   

Auf das Riegel sauber bleibt, vielen Dank im Voraus. 


EINLADUNG 5.März Vernissage in Elzach inkl. Programm 

AUFRUF: Diese Ausstellung wird uns auch im nächsten Jahr begleiten! Daher freuen wir uns über weitere AKTIVE, die das Projekt unterstützen möchten! (WIE? Helfer für den Auf-/Abbau der Ausstellung, Werbung, Korallenlied singen, o.ä. - sprecht uns einfach an!) 

www.korallenriff-in-riegel.de, Kontakt: klimanetzwerkriegel@gmx.de 

Wer eines der Kinderbücher “Mirund Edo - Die Retter der Meere” für 20€ kaufen möchte, die direkt an Child Aid Papua nach Indonesien in unser Spendenprojekt fließen, bitte beim Orgateam melden. Das Buch eignet sich als Lehrwerk für Kinder. Mit diesem Buch kann man den Kindern einerseits einen bewussten Umgang mit der Natur nahelegen und auf Probleme in der Region West-Papua aufmerksam machen. Andererseits ist der Text in Englisch und in Deutsch abgedruckt, so dass Schülerinnen und Schüler auch bei uns dieses Buch als Hilfe zum Englisch lernen einsetzen können. 

 

Erste Chorprobe des UMWELTCHORS am 22. Februar 

Der neugegründete Umweltchor unter der Leitung von Margarethe Ditter hatte seine erste Probe. Singbegeisterte und Musizierende trafen sich zur Chorprobe im Bürgerhaus. Gesungen haben wir ein Korallenlied, das zum Thema Umwelt- und Meeresschutz passt und das Gemeinschaftsprojekt Korallenriff bereichern soll. 

Mindestens ein weiteres Treffen ist geplant - nähere Infos beim Orgateam 

 

LINDE 

Wie ihr alle mitbekommen habt, ist die Dorflinde am Ortseingang am 16.2. gefällt worden. Das Orgateam und die Wilde Wiesen Gruppe ist im Austausch mit der Gemeindeverwaltung hierzu. 


Warnwesten 

Vom BEreit-Budget haben wir 30 Warnwesten mit dem KlimaNetzwerk Riegel Logo anfertigen lassen. Wir freuen uns, dass diese bei der Müllsammelaktion und weiteren Veranstaltungen zum Einsatz kommen! 

 

RÜCKBLICK 

Steuergruppentreffen – lebendig mobil in Herbolzheim, s. Zeitungsartikel 

Bei Interesse am Thema Mobilität in Riegel – einfach in die Untergruppe: Mobilität kommen! 

Steuergruppentreffen – lebendig mobil in Herbolzheim, s. Zeitungsartikel 

Bei Interesse am Thema Mobilität in Riegel – einfach in die Untergruppe: Mobilität kommen! 


KlimaNetzwerk Vorstellung in Herbolzheim bei AK Klimaschutz 

Am 14.02. haben Anna, Armin und Vanessa das KlimaNetzwerk Riegel bei der Gründung des AK Klimaschutz in Herbolzheim vorgestellt. Wir sind gespannt wie sich dieser Arbeitskreis entwickelt und freuen uns auf zukünftige Zusammenarbeit! 

 

EWS-Store: So war es – Bericht zur Ausstellung (Gemeinschaftsrojekt Korallenriff)

Knappe 3 Monate war das Korallenriff im EWS-Store und die BesucherInnen – jung wie älter – waren begeistert. Ab Januar kamen mind. 2 Klassen/ Woche für das pädagogische Programm in den Store – auch dieses kam bei den SchülerInnen, wie bei den Lehrerinnen nur positiv an. Einige Klassen haben sich schon anstecken lassen und sind gleich in der folgende Woche Müllsammeln gegangen, damit dieser Müll nicht bei den Korallen landet.  

 

Gewässerführung und Müllsammelaktion im Rahmen der Projekttage Prima Klima im LBZ St. Anton am 23.02.2023 

Christine und Armin aus dem Orgateam begleiteten eine Gruppe des LBZ St. Anton an der Elz und erkundeten das heimische Gewässer. Die Gruppe sammelte außerdem Müll. Die Beteiligten hatten viel Spaß dabei und unsere Zusammenarbeit mit dem LBZ wurde auf diese Weise intensiviert, wir freuen uns auf weitere Aktionen. 

 

AUSBLICK 

SAVE OUR DATES 

5. März - Gemeinschaftsprojekt Korallenriff: Vernissage Elzach am Sonntag, den 05. März um 11 Uhr im Ladhhof  

11. März R(h)einverbindlich: Grenzüberschreitender Baumschnittvormittag vormittags bei Marckolsheim (Gruppe: R(h)einverbindlich) 

18. März – Frühjahrsputz – große Müllsammelaktion 

25.März - Earth Hour in Riegel von 20:30-21:30Uhr

22. April 2. Kleidertauschbörse von 14-17 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Bürgercafé 

6. Mai - 3. Pflanzentauschbörse inkl. Stadtmobil-Infostand (Untergruppe Mobilität) 9-12h 

7. Mai – 3. Klimaspaziergang zum Thema „Gärten“ 

13. Mai Bürgerforum Klimaschutz/ Artenvielfalt/ Mobilität/ Ernährung von 9.30-   14 Uhr im elsässischen Schoenau (gegenüber von Weisweil) (Gruppe: R(h)einverbindlich) 

19.6. - 9.7. Stadtradeln in Riegel (Gruppe: Stadtradeln)


Termine anderer Netzwerke/Organisationen 

Das neue VHS-Programm ist raus. Es gibt wieder einige Angebote im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mehr Lebensqualität durch Klimaschutz“ als Kooperation zwischen VHS und der Gemeinden Riegel, Forchheim und Endingen. 

7. März, 19 bis 21 Uhr: Heizen ohne Öl und Gas. Im Fokus: Biomasseheizungen – Pellets, Holz & Co 

23. März, 19 bis 21 Uhr: Heizen ohne Öl und Gas. Im Fokus: Wärmepumpen 

28. März, 19 bis 21 Uhr: Energiekosten im Haushalt senken 

17. April 18:30 bis 21 Uhr: Balkonkraftwerke- Die Energiewende für alle 

11. Mai 19 Uhr Klimaschutz für jeden Tag  - Was kann ich persönlich tun? Mit Vorstellung des KlimaNetzwerks Riegel 


KLIMAFIT- Kurs Werden Sie Klimaschutz-Multiplikator in ihrer Region! Die Kursgebühr wird, wie auch in den Vorjahren, von der Gemeinde übernommen. 

Es gibt bereits einige Klimafit-Kurs-Teilnehmerinnen im KlimaNetzwerk Riegel, wenn du von Ihnen mehr dazu erfahren möchtest, melde dich gerne! Es lohnt sich! 

Die Anmeldung über die VHS Nördlicher Kaiserstuhl mit der Kursnummer 1.5.11. Telefonisch: 07642/ 1053, E-Mail: info@vhs-noerdlicher-kaiserstuhl.de oder unter www.vhs-noerdlicher-kaiserstuhl.de 

Bei Fragen zu dem Angebot nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf: Irina Wellige (Klimaschutzmanagement) irina.wellige@gemeinde-riegel.de, Tel. 07642 9044-27 

 

 

Wir bedanken uns für alle Anregungen, Ideen und Tipps, die uns über die E-Mail-Adresse erreichen oder unsere Social-Media-Kanäle. 

Möchtest du beim KlimaNetzwerk Riegel mitmachen, egal wann und wie, dann melde dich gerne mit Fragen, Anregungen und Ideen bei uns - wir freuen uns! 

 

Genauso nehmen wir konstruktive Kritik gerne an!  

 

Mit klimafreundlichen Grüßen  

Für das Orgateam des KlimaNetzwerks Riegel  

Anna & Vanessa 

>